Sponsoring als Marketinginstrument für Maschinenbau-Unternehmen
Sponsoring ist die Bereitstellung von Geld, Dienstleistungen oder Sachmitteln durch ein Unternehmen für Personen oder Institutionen im kulturellen, sportlichen, ökologischen oder sozialen Bereich. Durch das Sponsoring soll die Marke bzw. das Unternehmen kommuniziert und damit ein positives Image gefördert werden. D.h. als Gegenleistung für das Sponsoring wird die Marke gezeigt oder sichtbar getragen, z.B. während einer Veranstaltung oder auch längerfristig.
Als Unternehmen werden Sie immer wieder gefragt, ob Sie irgendwo als Sponsor auftreten möchten. Natürlich sollten Sie nicht allen diesen Anfragen nachgeben, aber das ein oder andere Sponsoring ist Ihrem Image mit Sicherheit zuträglich. In erster Linie dient Sponsoring der Förderung des regionalen Images, z.B. um sich gegenüber potenziellen neuen Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Denn bei Maschinenbauern sind die Kunden tendenziell eher national und international statt regional verteilt und so nicht direkt zu erreichen. Nutzen Sie aber das regionale Sponsoring auch für die überregionale Imagebildung. Kommunizieren Sie Ihr Engagement auch überregional, nach dem Motto „Tu’ Gutes und rede darüber.“ Teilen Sie Ihr Engagement der Presse mit und räumen Sie dafür Platz auf Ihrer Internetseite ein. Auch Ihre Kunden nehmen so Ihr Engagement wahr, selbst wenn Sie nicht vor Ort sitzen. Sie werden als seriöses Unternehmen wahrgenommen.
Zum Sponsoring eignen sich Sportvereine, Kultureinrichtungen, Schulen, soziale oder Umweltprojekte. Möchten Sie, dass das Sponsoring einen Effekt für Ihre Unternehmen hat, sollten Sie nicht viele einzelne Projekte einmalig unterstützen, sondern sich für ein paar ausgewählte entscheiden, die Sie längerfristig unterstützen. Möchten Sie mit dem Sponsoring nachhaltig Ihr Image verbessern und sich in den Köpfen der Menschen verankern, sollten Sie auf langfristige Sponsoring-Engagements setzen. Im Idealfall hat der Sponsoring-Empfänger einen persönlichen oder fachlichen Bezug zum Unternehmen.
Wenn Sie sich für einen oder mehrere Sponsorings entschieden haben, gehen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen auch gut sichtbar platziert ist und Ihr Unternehmenslogo richtig dargestellt wird. Manchmal können Sie die Größe oder den Ort der Logo-Platzierung auch noch verhandeln. Lassen Sie sich die Materialien wenn möglich vor Druck / Veröffentlichung noch einmal zur Kontrolle zeigen.
Tipp aus der Praxis
Neben den üblichen Anrufen von lokalen Sportvereinen und Schulen gibt es leider auch immer wieder unseriöse Sponsoring-Anfragen. Dazu gehören z.B. bestimmte Verlage, die Schulbücher angeblich in Zusammenarbeit mit einem Ministerium oder einer Organisation erstellen und an die lokalen Schulen verschenken wollen. Dafür möchten Sie Geld. Im Endeffekt geht es aber nur darum, dass der Verlag mit der Produktion der Bücher Geld verdient. Lassen Sie sich nicht auf solche unseriösen Projekte ein. Geben Sie in so einem Fall das Geld lieber der Schule direkt, damit diese Bücher kaufen kann, die sie auch wirklich braucht.
Die Vorteile von Sponsoring
- Durch Sponsoring verbessert sich Ihr Image.
- Sie tun etwas Gutes, über dass Sie in der Presse und auf Ihrer Internetseite berichten können.
- Sponsoring lässt sich steuerlich absetzen.
Die Nachteile von Sponsoring
- Es kann einige Zeit dauern, bis der positive Effekt auf Ihr Image einsetzt.
- Entwickelt sich der Sponsoring-Nehmer negativ, kann das auch ein negatives Licht auf Ihr Unternehmen werfen.
- Es kann passieren, dass Ihr Unternehmen keine gute Präsenz während einer Veranstaltung o.ä. erhält, obwohl Sie gesponsert haben
Benötigtes Budget für Sponsoring
Wieviel Sie für Sponsoring ausgeben, hängt von Ihnen ab. Sie können ein oder mehrere Projekte unterstützen, einmalig oder über längere Zeit. Sie können Ihr Budget dafür flexibel anpassen.
Den Erfolg von Sponsoring messen
Der Erfolg von Sponsoring kann leider nicht direkt gemessen werden. Sie werden dadurch nicht Ihren Umsatz erhöhen. Bezüglich der Mitarbeiterwerbung können Sie Ihre Personalabteilung dazu anweisen, abzuprüfen, wie ein Bewerber auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden ist und dadurch herausfinden, ob Ihr Sponsoring dazu beigetragen hat. Ansonsten ist das Sponsoring als langfristige Aufbesserung Ihres Images zu sehen.
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Sponsoring im Maschinenbau oder Investitionsgüter-Bereich? Nutzen Sie dieses Marketinginstrument regelmäßig oder gar nicht? Geben Sie unten gerne einen Kommentar dazu ab!
Wenn Sie regelmäßig Tipps und Informationen zum Marketing für den Maschinenbau erhalten möchten, tragen Sie sich für meine „Marketing-Nachrichten“ ein:
Jetzt abonnieren
Bild: © Depositphotos.com/Rawpixel
Ein Kommentar